Umzug ins studentische Zuhause: ja, nein, vielleicht?
Uninest bietet risikoloses Stornierungsmodell
Studieren ist nicht immer leicht. Erst recht nicht während einer seit mehr als einem Jahr andauernden Pandemie. Präsenzveranstaltungen werden immer wieder abgesagt oder Semesterstarts verschoben. Ihr müsst euch auf immer neue Situationen einstellen. Das wird umso problematischer, wenn mit dem Studienstart auch der Umzug in eine neue Stadt einhergeht. Dann stellen sich Fragen wie: Ab wann miete ich mir optimaler Weise ein Zimmer oder ein Apartment? Und was, wenn persönliche Umstände oder das Virus mir dann doch einen Strich durch die Rechnung machen? Studierende aus dem Ausland müssen sich vor dem Hintergrund von Corona zudem fragen, wie die Einreise- und Visaregelungen zum Zeitpunkt ihres geplanten Umzugs aussehen werden. In unseren Locations in Frankfurt am Main, Hamburg, Münster und Darmstadt wissen wir um Eure Sorgen und haben darauf bereits im vergangenen Jahr mit dem Angebot „Flexi Pay – Flexi Stay“ reagiert. Jetzt sorgen wir auch beim Thema Stornierung für Entlastung.
Stornieren ohne Sorgen
„Wir fühlen uns dazu verpflichtet, unsere Bewohner besonders in den aktuell sehr unsicheren Zeiten zu unterstützen, wo wir können. Das fängt bei den Hygienevorschriften in den Residences an und geht bis hin zu unserem neuen Stornierungsmodell“, erklärt Area Residence Manager Moritz Brandt. Das Modell bietet Euch, wenn ihr Euren Mietvertrag ab dem 15. April 2021 und vor dem 30. Juni 2021 unterschrieben und noch keinen Schlüssel erhalten habt, die Möglichkeit, Euer bereits gebuchtes Apartment kostenfrei und ohne Angabe von Gründen bis zum 30. Juni durch schriftliche Mitteilung oder per E-Mail zu stornieren. Die Regel gilt auch für aktuelle Mieter, die bereits einen Vertrag für den 1. Oktober 2021 abgeschlossen haben. Dies gilt für die Residences Leonis in Münster, Urbanum in Frankfurt, Elementum in Darmstadt und Navale in Hamburg.
Sicherheit in unsicheren Zeiten
Auch vor Ort in den Uninest Residences tun wir alles, um dem Virus keine Chance zu geben. Die Gemeinschaftsräume werden in regelmäßigen Abständen von uns gereinigt und überall wird auf den Mindestabstand hingewiesen. Unser Residence-Team ist zudem jederzeit in der Residence ansprechbar. „Unser oberster Anspruch sind die Sicherheit und das Wohlbefinden der Studierenden“, betont Moritz Brandt. „Wir wollen nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung sein. Das flexible Stornierungsmodell war deshalb nur ein nächster, aber wichtiger Schritt in Richtung Entlastung unserer zukünftigen, aber auch unserer derzeitigen Bewohner. Die Aussichten auf Besserung ändern sich täglich. Wir haben dennoch die Hoffnung, dass sich die Lage ab diesem Sommer wieder etwas entspannt und unsere Studierenden zu einem halbwegs ‚normalen‘ Alltag zurückkehren können. Die Zeit bis dahin versuchen wir mit allen Mitteln so angenehm und entlastend wie möglich zu gestalten. Worauf wir stolz sind: Alle unsere Residences waren ohne Unterbrechung geöffnet und Teammitglieder immer vor Ort. Durch sehr flexible Arbeitszeiten ist es uns gelungen, die Ansprüche der Studenten mit den Homeoffice-Regelungen auszubalancieren.“