Das Wiederholen von Prüfungen ist nicht gerade eine ideale Sommeraktivität, aber es ist auch nicht das Ende der Welt. Fehler passieren, und man lernt auf jeden Fall dazu.
Damit du die besten Chancen hast, deine Prüfung(en) zu bestehen, solltest du dafür sorgen, dass du gesund bist und dich gut fühlst.
Hier sind unsere Vorschläge, wie du das angehen kannst.
Vorrat an Gehirnnahrung
Unsere Ernährung hat einen großen Einfluss auf unsere wahrgenommene körperliche Gesundheit und auch auf unsere geistige Gesundheit - einschließlich unserer Gehirnleistung.
Wenn du gestresst bist und dich zusammenreißen musst, um deine Arbeit zu erledigen - wie zum Beispiel das Nacharbeiten von Themen für eine Prüfung - ist es verlockend, zu Junkfood und Getränken zu greifen. Weniger Zeit für die Essenszubereitung bedeutet mehr Zeit zum Lernen, oder? Ja, aber die Qualität des Kraftstoffs, den du deinem Körper zuführst, schränkt deine Fähigkeit ein, die Informationen aufzunehmen und zu behalten.
Einige tolle Lebensmittel und Getränke für das Gehirn, mit denen du deine Schränke füllen kannst:
Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren - voll mit Antioxidantien. Gib sie mit einer Banane und etwas Milch in den Mixer oder streue sie über einen griechischen Joghurt - und schon hast du ein leckeres, nahrhaftes Frühstück!
Kaffee (das richtige Zeug!) - Wahrscheinlich hast du ihn schon entdeckt. Richtiger Kaffee (nicht das Instant-Granulat, das mehr nach Weetabix riecht und schmeckt als nach irgendetwas anderem) bringt dich auf natürliche Weise in Schwung und fördert deine Verdauung. Die beste Art von Energydrink, die es gibt! Er ist auch nicht teuer: Du kannst eine Tüte vorgemahlenen Kaffee für nur 1,50 € im Supermarkt kaufen, also besorg dir eine Kaffeemaschine(oder eine AeroPress) und Bob ist dein Onkel!
Zartbitterschokolade - Das ist vielleicht ein gewöhnungsbedürftiger Geschmack, aber Zartbitterschokolade ist ein großartiges Lebensmittel, mit dem du dich anfreunden kannst. Sie hat antioxidative Eigenschaften, stärkt dein Immunsystem und ist die perfekte Ergänzung zu einer Tasse Kaffee.
Blattgemüse - Es ist viel weniger langweilig, als es klingt, denn mit grünem Gemüse kannst du eine Menge anstellen. Bedenke aber, dass sie einen Teil ihrer Nährstoffe verlieren, wenn du sie zu lange kochst - deshalb sind Pfannengerichte und Salate ideal.
Wir könnten den ganzen Tag so weitermachen. Versuche einfach, verarbeitete Lebensmittel so weit wie möglich zu vermeiden, denn sie sind voller Zusatzstoffe und raffiniertem Zucker, die dich nur in einen Crash treiben. Was du isst, liegt natürlich ganz bei dir!
Laufen, Radfahren, Yoga - Mach irgendeine Art von Bewegung
Ein bisschen Bewegung hält nicht nur deinen Körper gesund und deinen Geist wach, sondern kann dir auch helfen, den Stress abzubauen, den du zweifellos empfindest Über uns .
Jeder hat eine andere Sportart oder körperliche Aktivität, die ihm am besten liegt. Wenn du Glück hast, hast du sogar mehrere.
Laufen, Radfahren und Schwimmen sind körperlich anstrengende Sportarten, die du ganz alleine ausüben kannst und die dir die Möglichkeit geben, richtig Dampf abzulassen und den Kopf frei zu bekommen, aber auch andere Aktivitäten wie Yoga oder einfach nur ein flotter Spaziergang können sich positiv auswirken.
Hab nicht das Gefühl, dass du eine Tätigkeit, die du nicht magst, durchhalten musst, denn das könnte dich nur noch mehr stressen. Sei ehrlich zu dir selbst.
Verwöhn dich selbst
Okay, bis jetzt haben wir dir geraten, dich gesund zu ernähren und dich zu bewegen. Du solltest aber auch weiterhin Dinge tun, die dir Spaß machen. Ein ganztägiges Netflix-Gelage kann nicht schaden (solange du nebenbei noch lernst), genauso wenig wie ein spontaner Imbiss an einem Freitag- oder Samstagabend - oder sogar mitten in der Woche!
Geh ins Kino und nimm eine dieser riesigen Colas mit; kauf dir ein neues Paar Jeans oder Turnschuhe; hol dir an einem heißen Tag einen Frappuccino bei Starbucks (oder auch einen kalten!). Diese kleinen Leckerbissen sind es, die uns manchmal durchhalten lassen.
Mach regelmäßig Pausen
Ja, du hast eine Prüfung (oder vielleicht mehrere), die du wiederholen und bestehen musst, aber du willst dich nicht verausgaben.
Manche Menschen machen gerne eine 15-minütige Pause zwischen jeder Stunde Lernen. Andere machen gerne eine halbe Stunde an und eine halbe Stunde aus. Wir werden dir keine bestimmte Formel vorschreiben, denn das hängt ganz von dir ab. Wenn du es noch nicht ausprobiert hast, probiere es einfach aus und finde heraus, was für dich funktioniert.
Vielleicht überarbeitest du ein Stück und schaust dann eine Folge von Stranger Things oder der Serie, die du gerade siehst. Oder lies ein Kapitel deines Buches. Mach dir ein Sandwich (und iss es, klar.).
Die Quintessenz: Bestrafe dich nicht selbst.
Genug Schlaf bekommen
Gesunde Ernährung und Sport haben nur eine begrenzte Wirkung, wenn du nicht jede Nacht acht Stunden schläfst (bei dir sind es vielleicht sieben oder neun).
Vermeide es vielleicht, spät abends noch zu trainieren, weil du dann noch stundenlang den Post-Workout-Rausch haben könntest. Dasselbe gilt für Kaffee: Ein guter Zeitpunkt ist gegen 18 Uhr, sonst liegst du vielleicht bis in die frühen Morgenstunden hellwach im Bett.
Wenn frühe Nächte nicht dein Ding sind, versuche zumindest, am Vorabend der Prüfung eine zu bekommen. Bis 22 Uhr am Abend vor der Wiederholungsprüfung solltest du theoretisch fertig sein und loslegen können. Wenn nicht, gibt es nicht viel, was du bis dahin tun kannst Über uns
Mehr Ratschläge für Schüler
Wir veröffentlichen ständig neue Artikel, um dir die Zeit an der Uni zu erleichtern. Schau dir unseren Blog an, filtere nach "Ratschläge" und stöbere los!