Dialog schließen
Zurückgehen
Zum Inhalt springen (Enter drücken) Zur Fußzeile springen (Enter drücken)

Beginne deine Suche

Vielen Dank! Deine Einsendung ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.



Kochkünste für Studierende: Top-Tipps und einfache Gerichte für den Einstieg

Eine Gruppe von Schülern, die gemeinsam Essen zubereiten

Ah, die Studentenküche: ein Ort, der gleichbedeutend ist mit Essenspannen und wahnsinnig überkochten Gerichten. Unsere aktuelle Umfrage über wichtigen Fähigkeiten für die Uni hat ergeben, dass die meisten Studierenden schlecht auf die Welt des Kochens vorbereitet sind, nachdem sie von zu Hause ausgezogen sind.

Zwischen Studium, sozialen Kontakten und Selbstfürsorge steht das Kochen wahrscheinlich nicht ganz oben auf der Prioritätenliste von Studierenden. Das bedeutet aber nicht, dass du dich auf eine Diät aus Imbissbuden und Tiefkühlkost beschränken musst - mit ein bisschen Übung kann Kochen sehr lohnend sein.

In diesem Leitfaden stellen wir dir alle wichtigen Kochfähigkeiten für Studierende vor - vom Einkaufen mit kleinem Budget bis hin zum schnellen Kochen von Mahlzeiten -, damit du deine Kochkünste verbessern und dir gesunde Gewohnheiten aneignen kannst, die dir auch nach deiner Studienzeit weiterhelfen werden.

Die Geheimnisse des studentischen Lebensmittelladens

Wenn du wie ein Profi kochen willst, kommst du ohne die richtigen Zutaten nicht sehr weit - und dafür musst du dich im Supermarkt auskennen. Der Lebensmitteleinkauf mag einfach klingen, aber nur aber nur einer von fünf Schülern lernt, welche Grundnahrungsmittel er einkaufen muss, bevor er das Haus verlässt.

Die wichtigsten Dinge auf der Einkaufsliste für Studenten

Bei deinem Lebensmitteleinkauf wirst du nach vielseitigen Zutaten suchen, die günstig, relativ gesund und lange haltbar sind. Deshalb haben wir im Folgenden ein Beispiel für eine Einkaufsliste für Schüler/innen zusammengestellt, die dir als Leitfaden dienen soll.

Proteine:

Kohlenhydrate:

Obst und Gemüse:

Molkerei:

Das Wichtigste aus der Speisekammer:

Lebensmitteleinkauf mit kleinem Budget

Du solltest nicht nur wissen, was du kaufen sollst, sondern auch wie du mit deinem Budget Lebensmittel einkaufen kannst. Glücklicherweise sind Studierende in dieser Hinsicht besser gerüstet, denn die Hälfte von ihnen hat diese wichtige Fähigkeit schon vor dem Studium von ihren Eltern gelernt..

Wenn du die andere Hälfte bist, findest du hier fünf schnelle Tipps, die du beim nächsten Einkauf beachten solltest:

  1. Kaufe in günstigen Supermärkten wie Aldi oder Lidl ein, wenn möglich.
  2. Kaufe lieber Eigenmarkenprodukte als Premiummarken.
  3. Halte Ausschau nach Schnäppchen im reduzierten Bereich - achte auf diese gelben Aufkleber.
  4. Vergleiche den Preis pro kg und nicht den Gesamtpreis.
  5. Teile die Kosten für gemeinsam genutzte Gegenstände mit deinen Mitbewohnern.

Die Kosten für Lebensmittel sollten in dein Budget einkalkuliert werden, damit du immer genug Geld im Kühlschrank hast. Die meisten Studierenden planen 30 bis 40 Pfund pro Woche ein, aber das kann je nach Wohnort leicht variieren.

Weitere Tipps zur Haushaltsführung findest du in unserem praktischen Leitfaden zum Geldmanagement für Studierende. Oder sieh dir unten an, wie wir dir einen günstigen Lebensmitteleinkauf zeigen, den du leicht nachmachen kannst!

Die Grundlagen des Kochens beherrschen

Du hast also die Zutaten, aber bevor du selbstbewusst mit dem Kochen beginnen kannst, musst du noch ein paar wichtige Küchenregeln lernen. So vermeidest du, dass du krank wirst oder dich verletzt, und du lernst wichtige Techniken, die die Grundlage für viele Mahlzeiten bilden.

Sicherheit in der Küche

Wusstest du, dass weniger als ein Drittel der Studenten (32%) vor dem Studium in Lebensmittelsicherheit unterrichtet werden?? Um zu vermeiden, dass du mit einer Lebensmittelvergiftung das Bett hütest, solltest du dich an die folgenden Regeln halten:

Ein weiterer häufiger Fallstrick für Kochanfänger/innen ist die Messersicherheit. Abgesehen von der Grundregel, die Finger von der Klinge fernzuhalten und auf einer sicheren Unterlage zu schneiden, ist der beste Rat, sich einfach Zeit zu lassen und das Messer langsam zu bewegen.

Grundlegende Kochtechniken

Herzlichen Glückwunsch - du hast das Einmaleins der Lebensmittelsicherheit bestanden. Jetzt ist es an der Zeit, richtig zu kochen! Um deine Fortschritte zu beschleunigen, solltest du dich auf die wichtigsten Techniken und Grundrezepte konzentrieren, die sich auf viele verschiedene Gerichte übertragen lassen.

Zum Beispiel lernen nur 14% der Schüler lernen, wie man eine Tomatensoße von Grund auf herstelltund das, obwohl sie die Grundlage für fast unendlich viele Gerichte wie Pasta, Pizza, Suppen, Eintöpfe und Currys ist.

Eier sind ein weiteres Beispiel für eine vielseitige Zutat, die in vielen Gerichten vorkommt. Egal, ob du dein Ei lieber gebraten, als Rührei oder in einem Omelett zubereitest - wenn du dich mit den verschiedenen Zubereitungsarten von Eiern auskennst, hast du eine weitere wichtige Grundlage für deinen Erfolg.

Zwiebeln in einer Pfanne braten

Der Einstieg in die Welt der Essensplanung

Mahlzeitenplanung - das mag beängstigend und unrealistisch klingen, aber es ist machbar, wenn du dir die Zeit dafür nimmst, und kann dir helfen, viel Geld zu sparen. Doch nur 29 % der Schüler/innen lernen, wie man wöchentliche Mahlzeiten plant, bevor sie das Haus verlassen.Das bedeutet, dass sich die meisten diese wichtige Fähigkeit selbst aneignen müssen.

Tipps zur Essensplanung für Studenten

Obwohl die Planung von Mahlzeiten wahrscheinlich zu den fortgeschritteneren Kochfertigkeiten gehört, die Schüler/innen lernen können, kannst du mit diesen Perlen der Weisheit den Prozess so schmerzfrei wie möglich gestalten:

Einfache Essensideen für Studenten

Was sind also die besten Rezepte, um mit der Essensvorbereitung zu beginnen? Es gibt ein schier endloses Angebot an einfachen Mahlzeiten für Studenten, aber hier sind einige der unbestrittenen Klassiker:

  1. Spaghetti Bolognese
  2. Gemüse-Pfannengerichte
  3. Chili con carne
  4. Nudelauflauf
  5. Huhn und Reis
  6. Pesto Nudeln
  7. Gemüsekasserolle
  8. Hühnercurry
  9. Nudelsalat
  10. Hausgemachte Pizza

Alle diese Lieblingsgerichte halten sich einige Tage im Kühlschrank und du kannst die Zutaten ganz einfach austauschen, um sie deinen persönlichen Vorlieben anzupassen. Sie eignen sich auch perfekt, um sie gemeinsam mit deinen Mitbewohnern zuzubereiten und so die Arbeit beim Kochen zu teilen.

Lust auf mehr Kochtipps? Sieh dir unseren Leitfaden über die besten Gehirnnahrung für Studenten oder sieh dir unten an, wie du ein einfaches, aber leckeres Gericht zubereiten kannst!

Kochen: eine wichtige Lebenskompetenz für Schüler

Als Schülerin oder Schüler zu kochen, kann sich wie eine lästige Pflicht anfühlen, aber sobald du die Kunst des Lebensmitteleinkaufs beherrschst und die grundlegenden Techniken beherrschst, wird es dir zur zweiten Natur. Es ist eine der Fähigkeiten, die dir dein ganzes Leben lang helfen werden, also solltest du jetzt damit anfangen.

Denk daran, klein anzufangen - vielleicht kochst du anfangs zwei oder drei Mahlzeiten pro Woche und steigerst dich dann allmählich, wenn dein Selbstvertrauen wächst. Ehe du dich versiehst, kochst du für dein ganzes Haus!