Dialog schließen
Zurück
Überspringen (Enter drücken) Überspringen zur Fußzeile (Enter drücken)

Studieren und leben in Darmstadt

Willkommen in der Wissenschaftsstadt Darmstadt! Hier bist du genau richtig, wenn du noch überlegst, wo du studieren willst. Denn Darmstadt hat einiges zu bieten – neben Hochschulen und Forschung auch jede Menge Kunst, Kultur und Atmosphäre im schönen Rhein-Main-Gebiet. Wir stellen dir die Stadt einmal vor.

Darmstadt – die Wissenschaftsstadt

Warum sollte man in Darmstadt wohnen und studieren? Ganz einfach: Die Großstadt im Süden von Hessen hat alles, was sich Studentinnen und Studenten wünschen können. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich Darmstadt in der Wiederaufbauphase auf seine Bedeutung als Stadt der Kultur und Wissenschaft. Die Stadt ist bekannt als „Zentrum des Jugendstils“ und trägt zudem seit 1997 den Titel Wissenschaftsstadt.

Wenn du in Darmstadt studieren willst, dann ist die Technische Universität (TU) Darmstadt vielleicht genau die richtige für dich. Nicht nur für angehende Ingenieure und Naturwissenschaftler hat die TU ein breites Fächerangebot, sondern auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die TU Darmstadt ist das akademische Aushängeschild der hessischen Metropole. Die Hochschule Darmstadt ist – gemessen an der Zahl der Studierenden – die zweitgrößte Hochschule der Stadt. Daneben gibt es noch die Evangelische Hochschule Darmstadt, die Wilhelm Büchner Hochschule, die Akademie für Tonkunst und einige weitere Hochschulen.

Schon mal vom „Darmstadtium“ gehört? Das künstlich erzeugte chemische Element mit der Ordnungszahl 110 wurde 1994 in der Forschungseinrichtung GSI in Darmstadt hergestellt und trägt seit 2003 offiziell den Namen Darmstadtium (Elementsymbol „Ds“). Bislang ist Darmstadt die einzige Stadt in Deutschland, nach der ein Element benannt wurde. Darmstadtium ist übrigens auch der Name des Wissenschafts- und Kongresszentrums in der Darmstädter Innenstadt.

Falls Darmstadt in der engeren Auswahl für deinen Studienort ist, dann nutze die Gelegenheit und besuche zum Beispiel die Informationsangebote für Studieninteressierte an der Hochschule deiner Wahl. Infotage für Schülerinnen und Schüler veranstalten viele Hochschulen in Deutschland. Erkundige dich am besten frühzeitig über die Termine.

Sehenswürdigkeiten in Darmstadt

Du magst Sightseeing? Dann solltest du die Darmstädter Innenstadtbezirke erkunden. Direkt am Marktplatz befinden sich das Residenzschloss mit Museum und das Alte Rathaus von Darmstadt. Und wenn du schon in der Stadt nach Sehenswürdigkeiten Ausschau hältst, fällt dir bestimmt das von den Darmstädtern „Langer Ludwig“ genannte Ludwigsmonument am Luisenplatz ins Auge. Am Luisenplatz siehst du auch gleich das Kollegiengebäude – Darmstadts ältestes Verwaltungsgebäude und Sitz des Regierungspräsidiums. Der Weiße Turm – einst ein Eckturm der Stadtbefestigung und später zum Glockenturm umgebaut – steht mit seinen imposanten fast 40 Metern Höhe bis zur Turmspitze mitten in der Darmstädter Fußgängerzone.

Ein Muss für Touristen ist ein Besuch beim Wahrzeichen der Stadt: dem Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe im Stadtteil Darmstadt-Ost. Die Mathildenhöhe ist wiederum ein Gesamtkunstwerk zu dem neben dem Turm auch das Museum Künstlerkolonie, Künstlerhäuser, Ausstellungsgebäude sowie Freiflächen und ein Platanenhain mit Skulpturen und Reliefs des Bildhauers Bernhard Hoetger gehören. Das Kulturdenkmal Mathildenhöhe ist in jedem Fall sehenswert, wenn du Jugendstil-Architektur erleben willst. Und vom Hochzeitsturm aus hast du einen wunderbaren Blick über die Stadt und das Umland.

Im Stadtteil Bessungen im Süden von Darmstadt befindet sich die Ludwigshöhe, die auch Bessunger Hausberg genannt wird. Von dort aus hast du ebenfalls einen wunderbaren Panoramablick auf Darmstadt und auf den Taunus. Hier steht der Ludwigsturm – ein Aussichtsturm, benannt nach Großherzog Ludwig I. von Hessen-Darmstadt – falls du die Aussicht von noch weiter oben genießen möchtest. Einen Blick in den nächtlichen Himmel bietet auf der Ludwigshöhe die Volkssternwarte Darmstadt. Bessungen war schon früher ein beliebtes Ausflugsziel des Adels. Die Orangerie und der Orangerie-Park zeugen von dieser Zeit. Insgesamt machen die Gebäude aus dem 18. Jahrhundert sowie die Villen im Paulusviertel aus den 1920er und 1930er Jahren den Stadtteil Bessungen zu einem Erlebnis für Architekturinteressierte.

Noch vergleichsweise „jung“ ist die Waldspirale im Bürgerparkviertel von Darmstadt-Nord. Der berühmte Architekt Friedensreich Hundertwasser hat diesen spiralförmigen Gebäudekomplex entworfen und geplant. Hundertwasser verstarb jedoch im Februar 2000 kurz vor der Fertigstellung. Den Namen trägt das Gebäude wahrlich zu Recht: Ringförmig größer werdend und mit einer Fassade, so bemalt als wären es verschiedene Bodenschichten und mit Grünflächen auf dem Gebäude.

Leben in Darmstadt

Kunst und Kultur, Wirtschaft und Forschung, Großstadtflair und tolle Ausflugziele in der Umgebung – all das bietet Darmstadt seinen rund 160.000 Einwohnern. Zwar ist Darmstadt eine der wenigen deutschen Großstädte, die nicht an einem Fluss liegen, dafür gibt es aber den Ostparkweg: Dieser Weg führt direkt vom Marktplatz in der Darmstädter Innenstadt nach Osten entlang des Darmbachs zur Darmbachquelle oder zum Oberwaldhaus und Steinbrücker Teich. Der Ostparkweg ist ideal für einen Spaziergang und von hier aus gelangst du auch zum Botanischen Garten von Darmstadt.

Für genug Freizeitbeschäftigung ist in Darmstadt ebenfalls gesorgt: Neben Hallenbädern, wie beispielsweise dem Darmstädter Jugendstilbad, gibt es tolle Möglichkeiten zum Schwimmen im Sommer, und zwar nicht nur im Freibad, sondern auch im Naturbadesee Großer Woog oder Arheilger Mühlchen. Die zahlreichen Parks- und Grünflächen in Darmstadt machen die Lebensqualität in der hessischen Großstadt aus und laden Einwohner und Touristen gleichermaßen zum Ausspannen ein. In unmittelbarer Nähe zum Woogsviertel liegt der Zoo Vivarium – ein Erlebnis für kleine und große Besucher.

Events finden in Darmstadt das ganze Jahr über statt und sind nicht nur bei den Darmstädter beliebt, sondern ziehen auch viele Gäste aus dem Umland und Touristen an. Zu den wichtigsten Veranstaltungen der Stadt zählen der Darmstädter City-Sommer, das Darmstädter Weinfest, der Kunsthandwerkermarkt, die Herbstmess sowie der Darmstädter Weihnachtsmarkt.

Auch für Sportbegeisterte hat Darmstadt etwas zu bieten: Der SV Darmstadt 98, der beliebte Fußballverein der Stadt, spielt derzeit in der zweiten Fußballbundesliga und trägt seine Heimspiele im Stadion am Böllenfalltor aus. Oder du schaust mal im BMX- und Skatepark an der Stadtmauer vorbei. Eislaufen kannst du in der Eissporthalle Darmstadt.

Darmstadt zählt zu den zehn Oberzentren von Hessen und liegt südlich im Rhein-Main-Gebiet. Nicht weit entfernt sind die Städte Frankfurt am Main, Offenbach, Wiesbaden, Mainz, Heidelberg und Mannheim. Also ideale Bedingungen für eine Tagestour zum Shoppen oder Sightseeing, aber auch, um später nach dem Studium direkt dortzubleiben, denn Südhessen ist eine wirtschaftsstarke Region mit interessanten Jobperspektiven für Berufseinsteiger.

Besuche Darmstadt und mache dir selbst ein Bild!

Vieles lässt sich im Internet recherchieren, aber wenn du dich für ein Studium in einer anderen Stadt entscheidest, solltest du diese vorher einmal übers Wochenende besuchen. Schaue dich in Ruhe um, spaziere mal über den Campus deiner Uni, erkunde die Innenstadt und finde heraus, ob Darmstadt wirklich zu dir passt. Und nutze die Gelegenheit und überlege dir, wo du gerne wohnen möchtest: Eher im Grünen, ganz nah bei deiner Hochschule oder vielleicht möglichst im Stadtzentrum?

Neben Darmstadt-Mitte mit dem Stadtzentrum und dem Eichbergviertel zählen die folgenden Stadtteile zu den Innenstadtbezirken: Darmstadt-Nord mit dem Johannes- und Martinsviertel, Darmstadt-Ost mit der Mathildenhöhe, dem Woog und dem Komponistenviertel, Bessungen mit seinen geschichtsträchtigen Bauten sowie Darmstadt-West, wo sich unter anderem die Hochschule Darmstadt befindet.

Am Stadtrand von Darmstadt befinden sich die Stadtteile Arheilgen, Kranichstein, Eberstadt und Wixhausen. Eberstadt liegt beispielsweise am Fuße des Odenwalds und der Bergstraße, sowie am Naturraum Bergstraße. In Kranichstein befinden sich das namensgebende barocke Jagdschloss aus dem 16. Jahrhundert sowie das größte Eisenbahnmuseum Hessens. Wixhausen, ganz im Norden, wurde erst 1977 ein Teil von Darmstadt. Seinen dörflichen Charakter hat sich dieser Stadtteil bis heute bewahrt. Hier befindet sich auch das bereits erwähnte GSI Helmholtzinstitut für Schwerionenforschung. Arheilgen mit seiner schönen Natur des Grünzuges Ruthsenbach grenzt im Norden an den Stadtteil Wixhausen und im Osten an Kranichstein.

Neben dem „Wo“ stellt sich auch die Frage: „Wie“ möchtest du in deiner Studienzeit gerne wohnen – alleine, in einer WG oder im Studentenwohnheim? In einem Wohnheim bekommst du das Beste aus zwei Welten. Hier hast du dein eigenes Apartment und eine große Gemeinschaft mit anderen Studentinnen und Studenten. Im Uninest Elementum wohnst du zum Beispiel sehr zentral in Darmstadt und hast kurze Wege zur Uni.

Vereinbare einfach einen Termin, wenn du planst, dir Darmstadt als Studienort anzuschauen. Wir zeigen dir gerne das Wohnheim, die Gemeinschaftsräume und unsere modernen Apartments. Auf unserer Webseite kannst du dich auch vorab schon einmal über unser Studentenwohnheim in Darmstadt informieren.

Bis hoffentlich bald! Dein Team vom Elementum Uninest Darmstadt.

Speichern und weiter