8 Dinge, die du als Student in Münster unternehmen kannst
Münster ist als DIE Studentenstadt Deutschlands bekannt. Die Universität ist die älteste im Land und auch für das Studentenleben hat die mittelalterliche Stadt einiges an historischen Sehenswürdigkeiten und spaßigen Unternehmungen zu bieten. Hier kommen 8 Dinge, die du als Student in Münster unternehmen kannst.
Mit dem Rad die Stadt erkunden
Wenn Münster für eines bekannt ist, dann für die Dichte an Fahrrädern. Wo man hinschaut radelt jemand durchs Bild, denn hier gibt es mehr Fahrräder als Einwohner, es ist das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel. Nicht ohne Grund: Die Stadt gilt mit seinen enorm gut ausgebauten Radwegen und einem autofreien Ring rund um die Innenstadt als Vorreiter in der Verkehrswende und Vorbild für andere Orte. Wer also als Student nach Münster zieht, sollte sich schnell ein Fahrrad zulegen.
Auf dem Wochenmarkt einkaufen
Wer viel denkt, braucht gesundes Gehirnfutter. Früchte, Gemüse und Nüsse gibt es immer mittwochs und freitags werden die rund 150 Stände auf dem Domplatz Münsters aufgebaut. Es ist der bekannteste Markt im Münsterland und hier findet sich auch für ein Studentenbudget jede Menge Leckereien.
Über den Prinzipalmarkt schlendern
Wer in Münster studiert, kommt gar nicht um einen Besuch des Prinzipalmarktes herum. Beim Flanieren schnuppert man praktisch historische Luft und erlebt die Geschichte der mittelalterlichen Stadt rund um die Hanse und alte Kaufmannsfamilien. Die Giebelhäuser und Bogengänge versetzen nicht nur Geschichtsstudenten in eine andere Zeit zurück und der Prinzipialmarkt gilt dank ihnen als einer der schönsten Plätze Deutschlands. Wer keine Lust auf Geschichte hat: Auch zum Shoppen als Belohnung für den Fleiß an der Uni eignet sich diese Ecke besonders gut. So oder so gehört der Besuch der „guten Stube“ der Stadt auf die Liste von Dingen, die ein Student in Münster unternehmen sollte.
Geschichte schnuppern im Historischen Rathaus
Wer schon auf dem Prinzipalmarkt ist, sollte gleich einen Blick ins Münsteraner Rathaus werfen. Das gotische Bogenhaus ist nicht umsonst ein Wahrzeichen der Stadt, hier fanden sogar die Verhandlungen zur Beendigung des Dreißigjährigen Krieges statt! 2015 wurde es mit dem Europäischen Kulturerbe ausgezeichnet.
Bewundern des Residenzschloss Münster
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münsters ist das barocke Residenzschloss aus dem 18. Jahrhundert. Als Student wirst du hier vermutlich ohnehin einen Blick darauf werfen können, denn mittlerweile ist hier die Verwaltung der Universität Münster untergebracht. Hineingehen können Besucher deshalb nicht, aber auch der Blick von außen lohnt sich bereits. Direkt dahinter liegt übrigens der Botanische Garten, der ebenfalls ein Besuch wert ist!
Entspannen am Aasee
Ein Stück Natur mitten in der Stadt. Wer sich vom Studentenalltag erholen möchte, findet im Park am Aasee den perfekten Platz dafür. Auf den Wiesen sammeln sich alle zum Entspannen, Segelboote kreuzen über das Wasser und Spaziergänger umrunden gleich den ganzen See.
Kostenlos Museen besuchen
Kostenlos Kunst und Kultur genießen? In Münster ist das möglich. Die Stadt bietet gleich eine ganze Reihe von Museen, die ohne Eintritt ihre Pforten öffnen, darunter auch das Stadtmuseum und die Kunsthalle. Und am „Langen Freitag“, das ist jeder 2. Freitag des Monats, öffnen auch alle LWL-Museen ihre Türen gratis. Nicht nur für Kunststudenten also ein toller Tipp und unbedingt eines der Dinge, die du als Student in Münster unternehmen solltest!
Architektur im Stadthafen bewundern
Früher Warenumschlagsplatz, heute Kreativkai. Für Kunst- und Kulturliebhaber aber auch die Partygänger unter den Studenten finden sich hier tolle Möglichkeiten für Unternehmungen. In den Büros hat sich vor allem die Kreativbranche niedergelassen, die Kunsthalle Münster bietet nicht nur Kunststudenten einen spannenden Ausflug und abends locken Restaurants und Szeneclubs. Wer hart arbeitet, darf schließlich auch feiern. Besonders im Sommer ist dieser Ort beliebt, wenn der ganze Hafen zu einem Open Air-Spektakel wird. Highlight des Jahres ist das Hafenfest, wenn Musiker auf den Bühnen stehen und ordentlich gefeiert wird.