Cookie Richtlinie Spanien
Die deutsche Übersetzung dient nur zur Informationszwecken
Verwendung von Cookies über die Website Yug.com.
Die Website www.yugo.com (im Folgenden das Web) verwendet Cookies. Cookies sind Dateien, die über einen Webserver an einen Browser gesendet werden, um die Aktivitäten des Benutzers auf einer bestimmten Website aufzuzeichnen. Der erste Zweck von Cookies besteht darin, dem Benutzer einen schnelleren Zugriff auf die ausgewählten Dienste zu ermöglichen. Darüber hinaus personalisieren Cookies die von der Webseite angebotenen Dienste und bieten jedem Benutzer Informationen, die von Interesse sind oder von Interesse sein könnten, in Bezug auf die Nutzung der Dienste.
Das Web verwendet Cookies, um die Navigation des Benutzers so weit wie möglich zu personalisieren und zu erleichtern. Cookies werden nur einem anonymen Benutzer und seinem Computer zugeordnet und liefern keine Hinweise, die Rückschlüsse auf die persönlichen Daten des Benutzers zulassen. Der Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass er die Installation von Cookies, die vom Web gesendet werden, benachrichtigt und ablehnt, ohne die Möglichkeit des Benutzers, auf die Inhalte dieser Website zuzugreifen, zu beeinträchtigen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in jedem Fall die Betriebsqualität der Website beeinträchtigt werden kann.
Registrierte Benutzer, die sich registrieren oder eingeloggt haben, können durch die Kombination der in den Cookies gespeicherten Daten mit den personenbezogenen Daten, die zum Zeitpunkt der Registrierung verwendet wurden, von personalisierten, auf ihr Profil ausgerichteten Diensten profitieren. Diese Benutzer stimmen der Verwendung dieser Informationen für den angegebenen Zweck ausdrücklich zu, unbeschadet ihres Rechts, die Verwendung von Cookies abzulehnen oder zu deaktivieren.
Ebenso kann das Web alle von den Benutzern angeforderten Dienste kennen, so dass sie dem Geschmack und den Vorlieben jedes Benutzers entsprechende Informationen bereitstellen oder anbieten können.
a) Typologie, Zweck und Funktionsweise von Cookies
Cookies können je nach Dauerhaftigkeit in „Session-Cookies“ oder „permanente Cookies“ unterteilt werden. Die ersten laufen ab, wenn der Benutzer den Browser schließt. Die zweiten verfallen, je nachdem, wann der Zweck, für den sie dienen, erfüllt ist (z. B. damit der Benutzer in den Diensten identifiziert bleibt) oder wenn sie manuell gelöscht werden.
Darüber hinaus können Cookies je nach Verwendungszweck wie folgt klassifiziert werden:
Analytische Cookies: Jedes Mal, wenn ein Benutzer einen Dienst besucht, erzeugt ein Tool eines externen Anbieters (Google Analytics, Comscore und ähnliche, die dieser Liste hinzugefügt werden können, falls sie von den aktuellen abweichen) ein analytisches Cookie auf dem Computer der Benutzer. Dieses Cookie, das nur während des Besuchs generiert wird, dient bei zukünftigen Besuchen der Webdienste dazu, den Besucher anonym zu identifizieren. Die Hauptziele, die verfolgt werden, sind:
– Die anonyme Identifizierung von navigierenden Benutzern durch das „Cookie“ (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) erlauben und ermitteln damit die ungefähre Anzahl der Besucher und deren Entwicklung im Laufe der Zeit.
– Anonym die am meisten besuchten Inhalte identifizieren und damit attraktiver für Benutzer machen.
– Ermitteln, ob es sich bei dem Benutzer, der zugreift, um einen neuen oder wiederholten Besucher handelt.
– Die Navigation der Benutzer anonym kennen.
Wichtig: Sofern sich der Benutzer nicht für eine Registrierung in einem Webdienst entscheidet, wird das „Cookie“ niemals mit personenbezogenen Daten verknüpft, die ihn identifizieren können. Diese Cookies werden nur zu statistischen Zwecken verwendet, um die Erfahrung der Benutzer auf der Website zu optimieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz dieser Tools finden Sie unter:
– ComScore: http://www.comscore.com/esl/About_comScore/Privacy_Policy
– Google Analytics: https://www.google.com/intl/es/policies/privacy/
https://www.hotjar.com/privacy
Werbe-Cookies: Diese Art von „Cookies“ ermöglicht es Ihnen, die Informationen der Anzeigen zu erweitern, die jedem anonymen Benutzer in den Webdiensten angezeigt werden. Gespeichert werden unter anderem die Dauer oder Häufigkeit der Anzeige von Werbepositionen, die Interaktion mit ihnen oder das Surfverhalten und/oder Benutzerfächer, da sie zur Bildung eines Profils des Werbeinteresses beitragen. Auf diese Weise ermöglichen sie es, auf die Interessen des Nutzers abgestimmte Werbung anzubieten.
Werbe-Cookies von Drittanbietern: Zusätzlich zu der vom Web in seinen Diensten verwalteten Werbung bietet die Website ihren Werbetreibenden die Möglichkeit, Anzeigen durch Dritte („AdServer“) zu schalten. Auf diese Weise können diese Drittanbieter Cookies speichern, die von den Browsern der Benutzer von den Webdiensten gesendet werden, sowie auf die darin gespeicherten Daten zugreifen.
Die Unternehmen, die diese Cookies generieren, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien. Derzeit verwendet das Web die Plattform von Real Media und Weborama, um diese Dienste zu verwalten:
Weitere Informationen finden Sie unter:
– Real Media: http://www.realmedia.com/en-us/pages/privacy_policy.html
– Weborama: http://www.weborama.com/e-privacy/our-commitment/
b) So deaktivieren Sie Cookies in den wichtigsten Browsern
Normalerweise ist es möglich, die Annahme von Browser-Cookies oder die Annahme von Cookies von einem bestimmten Dienst zu beenden.
In allen modernen Browsern können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Außerdem können Sie Ihren Browser oder Ihren E-Mail-Manager konfigurieren sowie kostenlose Add-Ons installieren, um das Herunterladen der Web-Bugs beim Öffnen einer E-Mail zu vermeiden.
Im Allgemeinen ermöglichen die meisten Browser einen schnellen Zugriff auf das Löschen von Browserdaten durch Drücken der Tastenfolge Strg + Umschalt + Entf, und Cookies können gelöscht werden.
Das Web bietet dem Benutzer eine Anleitung für die Schritte zum Zugriff auf das Konfigurationsmenü der Cookies und gegebenenfalls zum privaten Surfen in jedem der Hauptbrowser:
– Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Konfiguration. Weitere Informationen finden Sie im Microsoft-Support oder in der Browser-Hilfe.
– Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Konfiguration.
— Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen.
– Safari: Einstellungen -> Sicherheit.
Weitere Informationen finden Sie im Apple-Support oder in der Browser-Hilfe.
Wir hinterlassen hier einige Links zu den wichtigsten Browsern:
• Internet Explorer (Version 11)
• Internet Explorer (Version 10)
• Internet Explorer (Version 9)
• Internet Explorer (Version 7 & 8)
• Internet Explorer (Version 6)
• Opera
c) Informationen zu Drittanbietern
Dritte mit Cookies auf unserer Website sind die folgenden:
1. Name des Drittanbieters, Zweck ihres Cookies und Link zu ihrer Cookie-Richtlinie
_ga Dies ist ein Google Analytics-Cookie, das eine anonyme Kennung verwendet, um anonyme Benutzer zu unterscheiden. Dieses Cookie analysiert die Interaktionen der Nutzer, um die angebotenen Dienste zu optimieren. Es dauert zwei Jahre.
_gat Es handelt sich um ein Google Analytics-Cookie, das verwendet wird, um zwischen den verschiedenen Tracking-Objekten zu unterscheiden, die in der Sitzung erstellt werden. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Sie die Daten an Google Analytics senden.
Weitere Informationen zu den Daten, die Google Analytics durch seine Cookies sammelt, und deren Verwendung finden Sie auf der Seite https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
_hjClosedSurveyInvites Dies ist ein Cookie, um das Verhalten der Benutzer auf der Ebene der Navigation, Heatmaps usw. zu erfassen. Um alle von Hotjear eingefügten Cookies zu erkennen, klicken Sie den folgendem Link https://www.hotjar.com/cookies
Aktualisierungen und Änderungen der Datenschutzerklärung / Cookies
Die Website kann diese Cookie-Richtlinie je nach den gesetzlichen Anforderungen, Vorschriften oder zur Anpassung dieser Richtlinie an die Anweisungen der spanischen Datenschutzbehörde ändern. Daher wird den Benutzern empfohlen, sie regelmäßig zu besuchen.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden die Benutzer entweder über das Internet oder per E-Mail an registrierte Benutzer informiert.
Da dieses Dokument nur zu Informationszwecken dient und die ursprüngliche Cookie-Richtlinie auf Spanisch verfasst ist, vereinbaren die Parteien, dass in jeder Hinsicht die spanische Version Vorrang hat.
November 2021