Dialog schließen
Zurückgehen
Zum Inhalt springen (Enter drücken) Zur Fußzeile springen (Enter drücken)

Beginne deine Suche

Vielen Dank! Deine Einsendung ist eingegangen!
Ups! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.



Statistik der Hochschulbeziehungen 2023

Es ist eine bekannte Tatsache, ja sogar ein Klischee, dass viele Menschen die Liebe ihres Lebens während ihres Studiums kennenlernen.

Hey, das macht Sinn. Du bist jung, frei, Single und triffst Menschen, die ähnliche Ansichten und Interessen haben, während du ein blühendes Sozialleben genießt.

Neben den aufblühenden Hochschulromanzen gibt es auch diejenigen, die ihre bestehenden Beziehungen über eine Fernbeziehung aufrechterhalten wollen, und dann gibt es natürlich noch die gefürchteten Trennungen und die Dating-Szene an der Uni.

Wir werfen einen kurzen Blick auf die neuesten Statistiken zu Hochschulbeziehungen, um zu sehen, wie sich die Dinge für das nächste Studienjahr entwickeln.

Wir werden uns das ansehen:

Hier sind fünf unserer Lieblingsfakten aus diesem Artikel:

1 - 20% der britischen Studierenden lernen die Liebe ihres Lebens auf dem Campus kennen(Society 19)

2 - 75% der Schüler/innen leben in Fernbeziehungen(Society 19)(EarthWeb)

3 - Die große Anzahl potenzieller Partner, aus denen man während des Studiums wählen kann, ist laut dieser Studie der Hauptgrund für das Zerbrechen bereits bestehender Beziehungen. Die größere Auswahl macht es auch einfacher, die richtige Person zu finden.

4 - 74% der Generation Z nutzen Dating-Apps.(Briana MacWilliam) Jetzt sind sie die wichtigste Anlaufstelle für die Generation Z auf der Suche nach einem Date.(YouthSight)

5 - TikTok beginnt, Tinder zu überholen, wenn es darum geht, dass junge Leute Liebespartner finden.(CNET)

Statistik der Hochschulbeziehungen: ein Überblick

Hier sind ein paar allgemeine Statistiken zu Hochschulbeziehungen. Mal sehen, ob dich eine davon überrascht...

Fernbeziehungen an der Universität

Viele Studierende beginnen ihr Universitätsleben bereits mit einer romantischen Beziehung, meist mit einem Partner, den sie in der High School kennengelernt haben.

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen dafür, zum Studieren in eine andere Stadt zu ziehen, während andere in ein ganz anderes Land gehen, um ein Auslandsstudium zu absolvieren. Diese plötzliche Veränderung der Dynamik stellt Highschool-Liebespaare vor eine schwierige Entscheidung: die Beziehung fortsetzen oder sich vor Beginn der Uni trennen.

Die Entscheidung, diese Beziehung während des Studiums aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn es sich um eine Fernbeziehung handelt, kann eine Herausforderung sein. Während es Gleichaltrigen freisteht, sich an den Abenden an der Uni mit anderen zu treffen oder Bindungen mit Leuten aus dem Studiengang einzugehen, erfordert eine Fernbeziehung mehr Zeit und Mühe, Kreativität in der Kommunikation und viel Hingabe an die andere Person.

Die Mühe kann sich aber lohnen, wie einige der folgenden Statistiken über Fernbeziehungen zeigen:

Der Kontakt zu deinem Fernbeziehungspartner ist entscheidend für das Überleben der Beziehung. Kommunikation ist in jeder Beziehung wichtig, aber ganz besonders, wenn du physisch von deiner anderen Hälfte getrennt bist. Hier kommen Handys und Videoanrufe ins Spiel.

Wie lange halten Beziehungen an der Universität?

Wenn du an der Uni bist, ist es leicht, neue Leute kennenzulernen und schnell Freundschaften zu schließen. Schließlich sitzt ihr alle im selben Boot, teilt neue Lebenserfahrungen und es ist eine aufregende Zeit in deinem Leben.

Aber wie lange halten diese Beziehungen an der Universität? Schauen wir uns an, was die Statistik über Hochschulbeziehungen aussagt...

Gen Z und Dating Apps

Viele Studentinnen und Studenten beginnen ihr Studium als Singles. Manche entscheiden sich dafür, ihre Beziehungen aus der Schulzeit hinter sich zu lassen, um neue Wege zu beschreiten.

Andere erleben ihre allererste Beziehung, während sie in die Welt der Erwachsenen und die Dating-Szene eintauchen. Eine der häufigsten Möglichkeiten, jemanden kennenzulernen, ist heutzutage die Nutzung von Dating-Apps.

Ob du sie nun liebst oder verabscheust, es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass Dating-Apps einen festen Platz im Dating-Spiel eingenommen haben, besonders nach der Pandemie.

Vor der Pandemie wurden Dating-Apps von 45 % der Generation Z als Zeitvertreib genutzt, "um etwas zu tun zu haben".(State of the Youth Nation)

Jetzt sind sie die wichtigste Anlaufstelle für die Generation Z auf der Suche nach einem Date.(YouthSight)

Die Generation Z ist die erste digital native Generation - das heißt, die erste Generation, die sich nicht an ein Leben vor dem Internet erinnern kann und die erste, die in unsere ultra-technologische Welt hineingeboren wurde.

Das überträgt sich auch auf die Partnersuche - hier sind einige Online-Dating-Statistiken über die Gen Z:

Eine Studie hat gezeigt, dass ähnliche Ansichten und Persönlichkeiten für die Generation Z wichtig sind, wenn sie entscheiden, ob sie sich mit jemandem auf einer Dating-App treffen wollen:

Eine weitere Umfrage der Online-Partnervermittlung OkCupid bestätigte diese Ergebnisse. Es scheint, dass gemeinsame Werte für die Generation Z bei der Suche nach einem Liebespartner ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Das liegt auch daran, dass die Generation Z Wert darauf legt, so akzeptiert zu werden, wie sie ist, und jemanden zu finden, der ihre Identität und ihre Entscheidungen als eigenständige Personen respektiert.(BBC)

Aber trotz ihrer starken Werte sind die Z-Generationen etwas weniger entgegenkommend als andere Generationen, wenn es darum geht, ein Date zu arrangieren oder Interesse an jemandem zu zeigen, selbst wenn ein Partner gefunden wurde.

Gen Z und die Liebe zu den sozialen Medien

Es gibt eine neue Alternative zur Suche nach Liebe über Dating-Apps: soziale Medien.

Gen Z Dating-Statistiken: ein Überblick

Wie sich Gen Z-Paare treffen

Die Art und Weise, wie die Generation Z nach einem Partner sucht, unterscheidet sich deutlich von der früherer Generationen, denn sie ist stärker auf technologische Hilfsmittel wie Apps und Dating-Websites angewiesen. Das berichtet The Knot :

Aber wenn die Generation Z sich nicht auf traditionelle Weise kennenlernt, liegt das vielleicht daran, dass viele von ihnen einfach noch nicht bereit für eine Beziehung sind oder sich keine Sorgen machen Über uns Liebe zu finden:

Wie ernst sind die Beziehungen der Generation Z?

Was sucht die Generation Z bei einem Partner?

Gen Z und Sex

Wenn die Generation Z ihr Studium beginnt, was haben sie dann im Sinn? Jüngste Studien zeigen, dass die jüngere Generation eher an Freundschaften als an Sex interessiert ist.

Hier sind einige Statistiken, die vom HEPI(Higher Education Policy Institute) veröffentlicht wurden:

Diese Statistiken räumen mit dem Klischee auf, das viele Menschen von promiskuitiven Schülerinnen und Schülern haben, die Sex mit mehreren Partnern haben. Es scheint, dass die Generation Z bei ihren sexuellen Entscheidungen etwas anspruchsvoller ist.

Sogar in der Erstsemesterwoche, die als Party- und Hedonismus-Woche berüchtigt ist, wollten nur 10 % der Gen Z-Studierenden während ihrer Willkommenswoche Sex haben, während 9 % dies auch taten. Die meisten waren damit beschäftigt, dauerhafte Freundschaften zu schließen.(Higher Education Policy Institute)

Vielleicht wurde die Generation Z deshalb in den letzten Jahren von der Financial Times als "The New Young Puritans" bezeichnet .

Freundschaftsstatistik

Nachdem wir nun einen Blick auf die Statistiken für romantische Beziehungen während des Studiums geworfen haben, dachten wir, wir könnten auch einen Blick auf die anderen wichtigen Beziehungen werfen, die du während des Studiums eingehst.

Freundschaften sind schließlich die Grundlage für ein gesundes soziales Leben und in den meisten Fällen ist es die Qualität deiner Freundschaften, die darüber entscheidet, wie gut du die Höhen und Tiefen des Studiums überstehst.

Für viele Menschen überdauern die Freundschaften, die sie während ihres Studiums schließen, die Zeit an der Universität selbst. 60 Prozent der Studierenden gaben an, dass sie immer noch mit jemandem befreundet sind, den sie an ihrem ersten Tag an der Uni kennengelernt haben. (Yugo)

An der Uni ist es einfacher, Freundschaften zu schließen als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt im Leben. Das ist ganz natürlich, wenn du bedenkst, dass du in deinem Studium Gleichgesinnte triffst, die deine Interessen teilen. Außerdem macht ihr gemeinsam die Erfahrung, dass ihr erwachsen und unabhängig werdet, was in vielen Fällen als Bindemittel wirkt.

Wie beständig diese Freundschaften sind, scheint jedoch von der geografischen Lage und der besuchten Hochschuleinrichtung abzuhängen. 82% der Studierenden, die ihren Abschluss in Lincoln, Liverpool und Glasgow gemacht haben, gaben an, dass sie schlecht mit ihren Uni-Freunden in Kontakt bleiben (Yugo)

Laut unserer eigenen Umfrage sind die Top 10 der britischen Unistädte, in denen man die besten Freunde für immer findet:

  1. Edinburgh
  2. Southampton
  3. Bristol
  4. Exeter
  5. Cambridge
  6. Lancaster
  7. Plymouth
  8. Bournemouth
  9. Nottingham
  10. Newcastle

Da hast du es also: eine Übersicht über einige der aktuellsten, aufschlussreichsten und interessantesten Statistiken zu Hochschulbeziehungen.