Entdeckt auf Spotify
Hände hoch, wenn du einen Tag lang keine Musik hörst?... Ok, nimm die Hand runter, wir glauben dir nicht.
Musik ist überall, die ganze Zeit. Sie ist in allem, was wir uns auf Netflix ansehen (es sei denn, du stehst auf Stummfilme), in unseren Kopfhörern oder sogar zu hören, wenn dein Mitbewohner sein Solo für die örtliche Universitätsaufführung von Der Zauberer von Oz übt. Studien zeigen, dass das Hören von Musik, die du liebst, dein Glücksgefühl dramatisch steigern, deine sportliche Betätigung verbessern und dein Lernvermögen und Gedächtnis stärken kann - hallo Prüfungen! Wie können wir also auf etwas aufbauen, das bereits so tief in unserem Leben verwurzelt ist?
Zum Glück haben wir für dich eine Liste mit dem Besten erstellt, was die beliebte Musik-App Spotify zu bieten hat:
Playlist DJ
Das Anlegen von Sammlungen, auch Wiedergabelisten genannt, in Spotify ist der einfachste Weg, um die drei Lieder zu finden, die du seit einem Monat in Dauerschleife spielst, oder um schnell in deine Klassiksammlung zu springen. Aber du solltest deine Wiedergabelisten mit der ganzen Welt teilen.
- Nutze die Kollaborationsfunktion. Damit kannst du deine Wiedergabeliste für andere zum Mitmachen öffnen. Du erstellst eine Sammlung von Liedern zu einem bestimmten Thema, zu der andere beitragen können. Entdecke, was andere hören, wenn sie Nudeln kochen.
- Gestalte deine Wiedergabeliste individuell. Wenn du eine öffentliche Wiedergabeliste hast, gib ihr einen lustigen Namen, gestalte vielleicht ein Playlist-Artwork oder füge deine eigene Beschreibung hinzu, damit andere Schüler/innen einen Eindruck von der Sammlung bekommen. Damit bist du nur noch ein paar Schritte davon entfernt, ein Musikproduzent zu sein. Als (schlechtes) Beispiel kannst du dir die Songs aus meiner Schulzeit in meiner Playlist Ye Olde Bops ansehen, wenn du Lust hast, den Geschmack der späten 2000er Jahre zu erkunden.
- Gehe zu deinem Radio. Aus deiner Wiedergabeliste erstellt Spotify ein "Radio". Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Titeln, die mit denen verbunden sind, die du bereits gespeichert hast und die gerade dazu bestimmt sind, auf die Party zu kommen. Entdecke alte Favoriten, die du vergessen hast, oder neue, unentdeckte Hits, die du lieben wirst.
Rausschalten, um sich einzustimmen
Brauchst du eine Pause von den sozialen Medien? Internet-Entzug? Manchmal brauchen wir alle eine Auszeit, um nachzudenken oder durchzuatmen oder was auch immer dir gut tut. Eines der besten Dinge Über uns Musik kann deinen Gemütszustand effektiv zum Positiven verändern. Suche nach der Stimmung, in der du sein willst, und entdecke die Musik, die dir dabei helfen kann! Es mag sich seltsam anfühlen, aber mit Musik aktiv auf die Prüfungen des Universitätslebens zu reagieren, kann ein großartiges Instrument für das Wohlbefinden von Studierenden sein. Außerdem kann man Spotify auch offline hören, was den Internet-Entzug noch einfacher macht.
Es geht nicht nur um Musik
Vielleicht ist Musik nicht dein Ding. Versuch es doch mal mit Podcasts! Seit der Eröffnung seines Podcast-Angebots im Jahr 2018 hat sich Spotify zu einer der beliebtesten Bibliotheken für Podcast-Fans entwickelt. Genau wie bei der Musik erkennt Spotify, welche Art von Podcast du magst, und schlägt dir neue vor, die du je nach Thema, Podcaster und Format ausprobieren kannst! Lerne auf eine neue Art und Weise mit einem Podcast, der sich mit amerikanischer Geschichte oder einem anderen Fachgebiet befasst, oder tauche mit den kleinen Episoden von The Naked Student tiefer in das Studentenleben ein und erforsche alle Arten von Universitätserfahrungen.
Wir hoffen, dass du etwas Neues in Spotify findest, das du ausprobieren möchtest. Um dir den Einstieg zu erleichtern, bieten wir dir ein kostenloses 6-monatiges Spotify-Abonnement an, wenn du dein Studentenzimmer für das Studienjahr 2021 bei uns buchst. Mehr über dieses Angebot und die anderen Abonnements, die du bei uns abschließen kannst, erfährst du unter Über uns .