Dialog schließen
Zurück
Überspringen (Enter drücken) Überspringen zur Fußzeile (Enter drücken)

Cookie Richtlinie Deutschland

Yugo („uns“, „wir“ oder „unser“) verwendet Cookies auf www.yugo.com (die „Website“).

In unserer Cookie-Richtlinie wird erklärt, was Cookies sind, wie wir Cookies verwenden, wie Dritte, mit denen wir möglicherweise zusammenarbeiten, Cookies auf der Website verwenden, welche Möglichkeiten Sie in Bezug auf Cookies haben, wie Sie Cookies abstellen können und weitere Informationen über Cookies.

Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textteile, die von einer von dir besuchten Website an deinen Webbrowser gesendet werden. Eine Cookie-Datei wird in Ihrem Webbrowser gespeichert und ermöglicht es der Website oder einem Dritten, Sie wiederzuerkennen und Ihren nächsten Besuch zu erleichtern und die Website für Sie nützlicher zu machen.

Cookies können „dauerhafte“ oder „Sitzungs“-Cookies sein.


Wie Yugo Cookies verwendet

Wenn Sie die Website nutzen und darauf zugreifen, können wir eine Reihe von Cookie-Dateien in Ihrem Webbrowser ablegen.

Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke: um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen, Analysen bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern, die Auslieferung von Werbung zu ermöglichen, einschließlich verhaltensbezogener Werbung.

Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies auf der Website und verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Website zu betreiben:

• Essentielle Cookies. Wir können essentielle Cookies verwenden, um Benutzer zu authentifizieren und die betrügerische Verwendung von Benutzerkonten zu verhindern.

• Sitzungscookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, sicherzustellen, dass unsere Website korrekt und effizient funktioniert, wenn Sie sie nutzen. Session-Cookies verfallen, sobald Sie unsere Website geschlossen haben und werden nicht gespeichert, wenn Ihr Besuch beendet wurde, sie gelten im Allgemeinen nicht als verletzend für Ihre Privatsphäre.

• Analytische Cookies. Diese Art von Cookie ermöglicht es uns, die Anzahl der Besucher unserer Website zu erkennen, zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie diese nutzen. Durch diese Informationen können wir die Funktionalität unserer Website optimieren, zum Beispiel indem wir sicherstellen, dass Nutzer leicht finden können, wonach sie suchen.


Cookies von Drittanbietern

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies können wir auch verschiedene Cookies von Drittanbietern verwenden, um Nutzungsstatistiken der Website zu melden, Werbung auf und über die Website zu schalten und so weiter.


Welche Möglichkeiten haben Sie in Bezug auf Cookies?

Wenn Sie Cookies löschen oder Ihren Browser anweisen möchten, Cookies zu löschen oder abzulehnen, besuchen Sie bitte die Hilfeseiten Ihres Webbrowsers.

Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen, die wir anbieten, verwenden können, wenn Sie Cookies löschen oder ablehnen. Möglicherweise können Sie Ihre Einstellungen nicht speichern und einige unserer Seiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.


Wo finden Sie weitere Informationen über Cookies?

Sie können mehr über Cookies und die folgenden Websites von Drittanbietern erfahren:

AllAboutCookies:http://www.allaboutcookies.org/

Netzwerkwerbeinitiative:http://www.networkadvertising.org/


Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet jedoch eine Erweiterung für Google Analytics, (_anonymizeIp())[AR1] , daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; in diesem Fall können Sie jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können der Speicherung und Erfassung von Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) mit einem Plugin für Ihren Browser entgegenwirken, hier: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website deaktivieren, indem Sie auf diesen Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Computer installiert. Solange dieses Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt, kann Google Analytics keine weiteren Daten für diese Website und diesen Browser erhalten.


Nutzung von Google Weitervermarktung

Diese Webseite verwendet die Weitervermarktungsfunktion der Google Inc. („Google“). Mit dieser Funktion kann der Anbieter der Website die Besucher der Website mit zielgerichteter Werbung ansprechen, bei der den Besuchern der Website des Anbieters beim Besuch anderer Websites im Werbenetzwerk von Google personalisierte Werbung angezeigt wird. Im Browser des Websitebesuchers wird ein Cookie installiert, mit dem dieser bei jedem Aufruf einer Website des Google-Werbenetzwerks identifiziert werden kann. Auf diesen Websites können Besuchern Werbeanzeigen zu Inhalten angezeigt werden, die sie bei früheren Gelegenheiten auf Websites aufgerufen haben, die die Weitervermarktungsfunktion verwenden.

Google gibt an, während dieses Vorgangs keine personenbezogenen Daten zu speichern. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie folgenden Link öffnen: http://www.google.com/settings/ads. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen, indem Sie den Anweisungen unter: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.


Facebook-Remarketing / Retargeting

Auf unserer Homepage sind Weitervermarktungstags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie unsere Online-Seiten besuchen, wird über die Weitervermarktungstags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass ein Nutzer mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht hat. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir zum Schalten von Facebook-Werbeanzeigen verwenden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie keine Datenerhebung über Benutzerdefinierte Zielgruppen wünschen, können Sie Benutzerdefinierte Zielgruppen hier deaktivieren.


Verwendung von DoubleClick

DoubleClick ist ein Dienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). DoubleClick verwendet Cookies (sog. „Floodlights“), um Ihnen bessere und relevantere Werbung anzubieten. Cookies werden häufig verwendet, um Ihnen relevante Werbung bereitzustellen, die Berichte über die Kampagnenleistung zu verbessern oder zu verhindern, dass Sie dieselbe Werbung mehrmals sehen. Zu diesem Zweck weist DoubleClick Ihrem Browser eine pseudonyme ID zu. Diese Cookie-ID hilft DoubleClick beispielsweise zu bestimmen, welche Anzeigen in welchen Browsern geschaltet werden sollen. Soll eine Anzeige in einem Browser geöffnet werden, kann DoubleClick anhand der Cookie-ID des Browsers feststellen, welche DoubleClick-Anzeigen in diesem Browser bereits erschienen sind. Somit blockiert DoubleClick Werbung, die der Nutzer bereits gesehen hat. Anhand der Cookie-ID kann DoubleClick auch Conversions im Zusammenhang mit Werbeanfragen erfassen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Werbung sehen und später mit demselben Browser unsere Website aufrufen und dort Aktionen ausführen.

DoubleClick-Floodlight-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Nutzung dieser Website und Auslieferung von Werbeinhalten sowie die IP-Adresse der Nutzer werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an seine Vertragspartner weitergeben. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen Daten über Sie zusammenführen. Mehr über Datenschutz und Cookies bei Google erfahren Sie hier:

·    http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/

·    https://support.google.com/ds/answer/2839090?hl=de

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Selbstverständlich können Sie die Erfassung und Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google durch den Einsatz sog. DoubleClick DART-Cookies verhindern. DoubleClick hat die Vorgehensweise auf den folgenden Seiten zusammengefasst:

·    https://www.google.com/settings/ads 

·    https://www.google.com/ads/preferences

Alternativ können Sie die folgende Website besuchen und alle Sperren auch für andere Tracking-Technologien zentral setzen:

·    http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement

Bitte beachten Sie, dass Sie diesen Vorgang für jeden von Ihnen verwendeten Browser separat durchführen und wiederholen müssen, wenn Sie Ihre Cookies gelöscht haben.


Google Tag-Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Mit diesem Dienst können Website-Tags über eine Benutzeroberfläche verwaltet werden. Google Tool Manager implementiert nur Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies verwendet und keine personenbezogenen Daten erfasst. Google Tool Manager erstellt andere Tags, die Daten enthalten können. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Erfolgt die Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene, bleibt sie für alle Tracking-Tags aktiv, wenn diese mit Google Tag Manager implementiert werden.


Verwendung von Add This

Diese Website verwendet das Social-Media-Plug-In namens „Addthis“, das von der Firma AddThis LLC, Inc. 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA ("AddThis") betrieben wird. Mit „AddThis“ ermöglicht die AddThis LLC die gemeinsame Nutzung von sogenannten Share-Buttons verschiedener Anbieter, über die Nutzer Webseiteninhalte und Webseiten in den sozialen Medien empfehlen und auf verschiedenen Bookmark-Diensten markieren können. „AddThis“ ist in der Regel an einem weißen Pluszeichen auf orangem Hintergrund zu erkennen. Eine vollständige Übersicht über die Social-Media-Plug-Ins, die „AddThis“ verwenden, und deren Aussehen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.addthis.com/get/sharing.

Wenn Sie eine unserer Internetseiten aufrufen, die ein solches Social-Media-Plug-In enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der AddThis LLC her. Der Inhalt des Social-Media-Plug-ins „AddThis“ wird direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Gleichzeitig wird AddThis LLC über die von Ihnen aufgerufene Website informiert und setzt ein Cookie auf Ihrem Computer, das eine Wiedererkennung beim nächsten Besuch dieser Website ermöglicht. Die von Ihrem Browser übermittelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an AddThis LLC übermittelt und dort in ein anonymisiertes Nutzungsprofil aufgenommen. Dieses Nutzungsprofil dient dazu, das von Ihnen aufgerufene Online-Angebot zu personalisieren und auf Ihre Interessen auszurichten.

Weitere Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung durch AddThis LLC finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://addthis.com/privacy/privacy-policy.

Wenn Sie nicht möchten, dass AddThis LLC Ihre Daten erhebt und speichert, können Sie dies für die Zukunft sperren. Zu diesem Zweck setzen Sie ein sogenanntes Opt-Out-Cookie, das Sie herunterladen können unter: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Mittels entsprechender Add-Ons für Ihren Browser können Sie die Installation von Social-Media-Plug-Ins wie „AddThis“ auch komplett verhindern.


Verwendung von Google Übersetzer

Die automatische Übersetzungsfunktion in der Sidebar unserer Website wird von Google Translate durchgeführt, einem Drittanbieter, auf den wir keinen Einfluss haben. Die computergenerierten Übersetzungen entsprechen teilweise nur annähernd dem Originalinhalt unserer Website.

Die Übersetzungen sind nicht als exakt zu betrachten und können falsche Ausdrücke enthalten. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit und Gültigkeit der von diesem System übersetzten Informationen und übernehmen keine Haftung für eventuelle Verluste. Darüber hinaus können einige Anwendungen, Dateien und Funktionen wie Grafiken, Fotos und PDFs nicht übersetzt werden.

Google erfasst, speichert und verarbeitet Informationen, um den Nutzern bessere Dienste bereitzustellen. Das reicht von der Sprache, die Sie sprechen, bis hin zu komplexen Themen wie Werbung, die Sie besonders nützlich finden, oder den Personen, die Ihnen im Internet am wichtigsten sind. Die umfassende Datenschutzerklärung finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/

Sollten Sie Google Translate jedoch nicht wünschen, können Sie es durch eine entsprechende Einstellung unter http://www.google.com/settings/ads deaktivieren.


Social Media Plug-Ins

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Verwendung sogenannter „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir die „Shariff“-Lösung. Dabei werden die Schaltflächen auf der Website in Grafiken eingebunden, die einen Link zur entsprechenden Website des Schaltflächenanbieters enthalten. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an den Anbieter übermittelt. Solange Sie die Grafik nicht anklicken, findet kein Austausch zwischen Ihnen und dem Social-Media-Button-Anbieter statt. Informationen zur Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch die sozialen Medien finden Sie in den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter.

Weitere Informationen zu Shariff finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

· Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)

· Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)

· Instagram Inc. (1601 Willow Rd. – Menlo Park – CA 94025 – USA)

· LinkedIn Corporation (2029 Stierlin Court – Mountain View – CA 94043 – USA)

· Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)

· Pinterest Inc. (808 Brannan Street – San Francisco – CA 94103 – USA)




Speichern und weiter