8 Restaurants und Cafés für Studenten in Darmstadt
Darmstadt – das Tor zur Bergstraße und dem Odenwald. Aber nicht nur die Umgebung hat einiges zu bieten, auch die Stadt an sich ist perfekt fürs Studentenleben geeignet. Gerade bei einem Neustart kann man hier schnell Freunde zu finden: Alles ist nur wenige Minuten voneinander entfernt und man läuft sich überall über den Weg. Wer mit den neuen Freunden einen Kaffee trinken oder etwas essen gehen möchte, wird hier fündig: Wir stellen 9 Restaurants und Cafés für Studenten in Darmstadt vor.
Campus-Restaurant
Wer nicht nur in die Mensa möchte, findet im Campus-Restaurant im Studierendenhaus eine gute Alternative. Es gibt Stationen für Pasta und Pizza, Wok und einen Grill. Der Großteil wird dabei vegetarisch oder auch rein pflanzlich zubereitet. Der Kaffee kommt aus dem Bio-Anbau und wird fair gehandelt und die Kuhmilch aus dem Odenwald um die Ecke. Alles ist natürlich auch für Studenten bezahlbar.
3-Klang
Das 3-Klang ist ebenfalls als Alternative zur Mensa bekannt und beliebter Treffpunkt unter Studenten. Zu jeder Tageszeit werden hier Leckereien angeboten: morgens Frühstück, tagsüber Kaffee, mittags gibt es Lunch und abends verwandelt sich das 3-Klang in eine Mischung aus Bar und Restaurant. Und wer es sonntags aus dem Bett schafft, kann sich hier am reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen.
Timm’s Café
Der Himmel auf Erden für Veganer mit gutem Kaffee aus einer Frankfurter Rösterei und hausgemachten veganen Kuchen. Timm bezeichnet sein Café als Wohnzimmer und hat es auch so gemütlich eingerichtet. Hier lässt es sich Aushalten und vielleicht auch mal in anderer Umgebung als am heimischen Schreibtisch an der Hausarbeit weitertippen. Für Studenten gehört Timm’s Café also unbedingt auf die Liste.
Café Chaos
Leckeres Essen für schmales Geld – das Kult-Café ist die Adresse für Studenten in Darmstadt schlechthin. Flammkuchen, Pizza oder Sandwiches finden hier ihren Weg auf den Studententeller und die Kneipen-Atmosphäre mit Vintage-Interieur sorgt für ordentlich Gemütlichkeit. Für Frischluftliebhaber gibt es auch einen Außenbereich.
Red Barn
Howdy! Hier kommen Fleischliebhaber und Westernfans auf ihre Kosten. Die Burger im Red Barn sind stadtbekannt, dabei stammen die Zutaten ausschließlich von regionalen Metzgereien und Gemüsebauern. Nachhaltiges Essen zu bezahlbaren Preisen. Das passt definitiv ab und zu ins Studentenbudget. Und wer den Burger herunterspülen möchte, kann noch auf einen Cocktail bleiben.
Bedouin
Lust auf etwas Außergewöhnliches? Dann schnapp dir deine Kommilitonen und ab ins Bedouin. Hier werden nordafrikanische, vor allem eritreische, Speisen aufgetischt. Vegetarier finden fleischlose Varianten der Traditionsgerichte auf der Karte. Der Clou: Alle am Tisch essen von einer Platte und greifen das Essen mit Ingera, einem dünnen Sauerteigbrot, was den Restaurantbesuch zum kulinarischen Erlebnis macht.
Green Sheep
In jeder Stadt gibt es einen guten Pub – und das Green Sheep kann sich sehen lassen. Mitten im Darmstädter Bermuda-Dreieck treffen sich Studenten auf ein Kilkenny oder Guiness vom Fass, zum Fußball-Public Viewing, Dartspielen oder Pub Quiz. Auch Konzerte gibt es hier gelegentlich. Wer Hunger mitbringt, bekommt Burger und Pommes.
Ratskeller
Vielleicht nicht die günstigste Alternative in Darmstadt, aber ein Besuch im Ratskeller gehört definitiv zum Erleben der hessischen Kulinarik. Gutbürgerliche Küche wird hier großgeschrieben und Gäste finden auf der Karte Klassiker wie Schweinshaxe und Bier aus der hauseigenen Brauerei. Wer also in Darmstadt das Studentenleben beginnt, sollte diesem Restaurant auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Es ist auch eine gute Adresse, wenn die Familie zu Besuch kommt oder mit größerer Gruppe gegessen werden soll.